Ausbildungspatenschaften für Lüneburg - Helfen Sie mit!

Ehrenamtlich getragene Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung

Unternehmen

Wie Ihr Unternehmen motivierte Auszubildende findet

 

Machen Sie mit! Zeigen Sie soziale Verantwortung und finden mit uns gemeinsam motivierte Auszubildende – also Ihre Zukunft.

Geben Sie Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die Berufsbilder in Ihrem Betrieb zu informieren. Zum Beispiel:

  • in persönlichen Gesprächen
  • bei Hospitationen
  • in Schul- und Ferienpraktika

 

Stellen Sie Ihre Angebote zur Berufsorientierung bei uns in die Homepage ein!

Sie erhalten von den AusbildungsPATEN gut vorbereitete Auszubildende. Die AusbildungsPATEN begleiten die Zeit vor und während der Ausbildung.

Als Partner der Ausbildungsbrücke leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft; der einzelnen Jugendlichen und auch Ihres Betriebes.

Sie bringen damit Ihre und unsere Region Lüneburg voran und gestalten die Zukunft aktiv mit!

 

Die Wirtschaft braucht Fachkräfte

Ehrenamtliche AusbildungsPATEN bereiten Jugendliche auf den Schulabschluss vor, ermöglichen eine tiefgehende Berufsorientierung und bereiten gemeinsam mit Ihnen das Ausbildungsverhältnis langfristig vor.

 

 

Dabei können Sie Ihre Bedarfe frühzeitig anmelden.

Seien es Englischkenntnisse, Dreisatzsicherheit, grob- oder feinmotorische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen wie Kundenorientierung, EDV-Vorkenntnisse, Einzelkampfgeist oder Teamorientierung oder etwas ganz anderes – die AusbildungsPATEN helfen mit, dass Ihre zukünftigen Auszubildenden Sie nicht enttäuschen. Manchmal zählt das mehr, als die Noten des Abschlusszeugnisses.

Die AusbildungsPATEN erarbeiten mit Ihren zukünftigen Auszubildenden eine hohe Motivationslage. Die langjährige Patenschaft erhöht die sozialen Fähigkeiten, vor allem um Konflikte zu lösen. Aus den Statistiken entnehmen wir, dass immer noch ein Viertel der Ausbildungsverhältnisse vorzeitig abgebrochen werden. Diese Ausbildungsabbrüche zu verhindern, ist eine weitere Aufgabe der ehrenamtlichen AusbildungsPATEN.

Sie übernehmen, wenn Sie mögen, eine tragende Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks. In Ihrem betriebseigenen Marketingkonzept kann die Zusammenarbeit mit der Ausbildungsbrücke als eigene CSR-Facette oder CSR-Strategie (unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) eingesetzt werden.

Sie partizipieren am bundesweiten Erfolgsnetz der Ausbildungsbrücke. Ein spannender PATENkreis und vorzügliche Kontakte zur Wirtschaft erwarten Sie. Außerdem engagieren sich Kammern, Verbände, Kirchen und Wohlfahrt, Politik und Arbeitsagenturen in der Ausbildungsbrücke.

Individuelle Formen der Ausbildungsbrücke in den Regionen

Eine verbindliche Zusammenarbeit der Schulen mit der Ausbildungsbrücke ist die Voraussetzung unseres Erfolgs. Direktorium und Kollegium arbeiten eng mit den Koordinatoren und den ehrenamtlichen AusbildungsPATEN zusammen.

Die Ausbildungsbrücke hat die Basis im Schulalltag. Es gibt Sprechstunden der Ausbildungsbrücke für Schüler, Eltern, ehrenamtliche AusbildungsPATEN und mitwirkende Ausbildungsbetriebe.

Es ist das Ziel der Ausbildungsbrücke, sich nachhaltig regional zu vernetzen. Dazu bildet sie in jeder Region einen Steuerkreis, so auch in Lüneburg, einem der größten Standorte bundesweit. Die Steuerkreise stehen im kontinuierlichen Informationsaustausch mit dem Bundessteuerkreis in Berlin.

In der Ausbildungsbrückenbörse engagieren sich Wirtschaft und Verwaltung unserer Region. Die Jugendlichen finden aber auch regionale und bundesweite Angebote zur Berufsorientierung.

Als Partner der Ausbildungsbrücke können Sie und Ihr Unternehmen nur gewinnen

  • Auszubildende und zukünftige Fachkräfte
  • Ansehen
  • Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft unserer Region Lüneburg

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Unternehmen.

Top