Spende aus der Aktion „Wichernkranz auf dem Wasserturm“ für die Ausbildungsbrücke

(v.l.: Rolf Eggert, Gudrun Britt, Olaf Ideker-Harr und Michael Elsner)
Mit unserem Projekt IdA (Integration durch Ausbildung) möchten wir in Ausbildung befindlichen jungen Flüchtlingen unter anderem einen ausbildungsbegleitenden Sprachunterricht anbieten, weil viele über nicht genügende Sprachkenntnisse verfügen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Dafür haben wir uns 2017 um die Spende aus der Aktion „Wichernkranz auf dem Wasserturm“ erfolgreich beworben.
Unsere Koordinatorin für das Projekt IdA, Gudrun Britt sagte bei der Übergabe der Spende: „Hilfe bei Überwindung von Sprachproblemen ist uns in dem Projekt IdA immer klarer geworden. Viele haben zwar einen Ausbildungsplatz gefunden, kommen mit den praktischen Anforderungen auch zurecht, doch in der Berufsschule gibt es starke Sprachprobleme. Und die wollen wir überwinden helfen.”
Die gemeinsame Aktion von Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Lebensraum Diakonie e.V. und dem Trägerverein Wasserturm für soziale Zwecke im Jugendbereich brachte in diesem Jahr 4400 € ein.
Die Spende, die genau unseren Kalkulationen für den Sprachunterricht entspricht, wurde der Ausbildungsbrücke, vertreten durch Gudrun Britt und Rolf Eggert symbolisch am 21.02.2018 auf dem Wasserturm von Michael Elsner, Vorstandsvorsitzender des Vereins Lebensraum Diakonie, und Pastor Olaf Ideker-Harr vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis übergeben.
Wir sind den Organisationen und allen Spendern der Aktion „Wichernkranz auf dem Wasserturm“ dankbar für die Spende mit der wir in diesem Jahr den dritten Sprachkurs für Flüchtlinge in unseren Projekt IdA anbieten können.