IdA – Integration durch Ausbildung
Ein Projekt im Rahmen der Ausbildungsbrücke Lüneburg
Ziel 1:
Schulpflichtige Flüchtlinge werden uns von Betreuern, Lehrern oder anderen Personen benannt. Die Umsetzung unserer Unterstützung läuft dann wie bei unseren Patenkindern ab.
Ziel 2:
Wir bringen junge, zum Teil nicht mehr schulpflichtige, Flüchtlinge bzw. Migranten in und durch die Ausbildung. Von den Lehrern der Sprint-Klassen in den Berufsbildenden Schulen, von den Arbeitgebern oder von den jeweiligen Betreuern werden uns die jungen Menschen genannt, die unsere Unterstützung benötigen.Die Voraussetzungen für geeignete Bewerber sind:
- Deutschkenntnisse
- Engagement
- Schulbesuch im Heimatland
- gute soziale Bindung
- Wille zur Integration
- Bleibeperspektive bzw. Duldung
Unsere Stärke:
- wir bieten eine 1:1-Betreuung
- wir prüfen die Machbarkeit
- wir vermitteln bei Drittunterstützung
- wir helfen bei der Suche von Praktikums- und Ausbildungsbetrieben
- wir sind ehrenamtlich tätig
- eine Win–Win – Situation
Durchführung:
Flüchtlinge bzw. Migranten werden uns gemeldet oder werden bei geeigneten Partnern oder Institutionen ausgesucht, interviewt und zur Teilnahme vorgeschlagen.
Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Flüchtlinge bzw. Migranten eine gezielte Vorbereitung auf einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz durch uns benötigen.
Soweit erforderlich, wird ein Sprach- oder/und ein Integrationskurs vermittelt.
Anmeldungen bei allen zuständigen Ämtern und die Arbeitsbewilligung werden eingeholt.
Patinnen und Paten werden gesucht und ausgebildet.
Vorbereitungsseminare für Flüchtlinge werden bei Bedarf vermittelt.
Praktika in Betrieben und vertiefte, eventuell fachspezifische, Sprachvermittlung müssen miteinander verbunden werden.
Ausbildungsbetriebe müssen gefunden und begeistert werden.
In festgelegten Abständen erfolgt eine Überprüfung der Maßnahmen durch uns.
Koordinatorin:
Gudrun Britt
An den Reeperbahnen 1 (Postanschrift)
21335 Lüneburg
Mobil 0170 / 17 41 38 0
Mail gudrun.britt@lebensraum-diakonie.de