Ausbildungspatenschaften für Lüneburg - Helfen Sie mit!

Ehrenamtlich getragene Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung

Jahresauftaktveranstaltung am 26.01.2020

Schon Tradition hat die Jahresauftaktveranstaltung (früher Weihnachtsfeier im Januar) in der Ausbildungsbrücke Lüneburg.


Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Veranstaltung im wunderschönen großen Saal im Haus der Kirche statt. Mit der Veranstaltung bedankt sich die Ausbildungsbrücke bei den ehrenamtlich engagierten Patinnen und Paten.


Über die aufwändige Organisation einer solchen Veranstaltung soll hier nicht berichtet werden. Alles war zum Termin perfekt organisiert. In dem von den Koordinatoren und ihren Partnerinnen und Partnern gestalteten Festsaal kam es zu einer gemütlichen Atmosphäre. Heinrich begrüßte und gab einleitende Worte; es sprach von Seiten des Lebensraum Diakonie e.V. der kaufmännische Vorstand Stephan Warzawa die Grußworte. Zum ersten Mal war auch der Diakoniepastor Florian Moitje bei einer Veranstaltung der Ausbildungsbrücke Lüneburg dabei.

Holger Hennig vom Lebensraum Diakonie e.V. ehrte Gerhard Müller und Rolf Eggert für ihren 10jährigen Einsatz mit dem silbernen Kronenkreuz.

Leider waren von den zu ehrenden Patinnen und Paten nur zwei anwesend. Für ihre verdienstvolle Tätigkeit als Paten wurden geehrt:

Alfred Dänhardt für 5 Jahre

Henry Struckmann für 3 Jahre

Beide erhielten unseren neuen Ausbildungsbrücken-Becher.

Eine große Überraschung war das Auftreten der Big Band „mixed up“ des Musikkreises in Hohnstorf. 12 begeisterte Hobby-Musikantinnen und Musikanten mit Instrumenten und eine stimmgewaltige Sängerin (der Leiter der Big Band scheute nicht den Vergleich mit Adele) gaben ihr Bestes, uns Hörern einzuheizen. Die Lautstärke war beachtlich, das Programm ansprechend und die Zuhörer/innen waren begeistert.


Das anschließende Büfett (Champagner-Menü) von der Landschlachterei Pröhl bestand aus

Hochzeitssuppe, Schweinefilet mit Pfifferlingen, Kartoffelgratin und Semmelknödel, Apfelrotkohl, Erbsen & Fingermöhren in Butter geschwenkt und als Nachspeise Erdbeerpüree auf Panna Cotta mundete allen. Jedoch war die Menge nicht zu bewältigen.

Alles in allem eine nette und zusammenbringende Veranstaltung, die es verdient hat, wiederholt zu werden und dann hoffentlich von noch mehr Patinnen und Paten besucht zu werden.

Bis 2021!

Bedanken möchten wir uns bei allen Koordinatoren/in, die zum Gelingen dieses wunderbaren Festes beigetragen haben. Unser besonderer Dank gebührt auch den Helferinnen und Helfern, ohne die es nicht so reibungslos geklappt hätte. Stellvertretend erwähnen möchten wir Monika Bär, Regina Petersen, Annette Müller und Albert Sost.

Bildergalerie:

Ähnliche Artikel

Die Ausbildungsbrücke trauert

Es erreichte uns eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Koordinator der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick ist...

Birgit Wiesner verstorben

Eine weitere traurige Nachricht erreichte uns. Birgit Wiesner, eine langjährige Patin der Ausbildungsbrücke Lüneburg,...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top