Ausbildungspatenschaften für Lüneburg - Helfen Sie mit!

Ehrenamtlich getragene Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung

Den Lüneburgern geht ein Licht auf…

denn Bildung und Sprache ermöglicht erst die vernünftige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Grundlagen unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens – nämlich Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – bleiben ohne ein Minimum an Bildung nur hohle Phrasen.

Den Lüneburgern und ihren Besuchern werden die Adventskerzen auf dem Wasserturm schon einmal aufgefallen sein. Was hat es mit diesen auf sich? Mit einem Anruf oder einer SMS kann man die Kerzen dort zum Leuchten bringen und tut gleichzeitig etwas Gutes.

Bei einer SMS an die Nummer 83090 oder einem Anruf an die 09003 – 942 43 76 aus dem Festnetz ist jeweils 1,99 Euro fällig, wovon Sie dann mit Ihrer SMS 1,27 Euro und 1,63 Euro per Anruf spenden. Diese Spenden fließen in diesem Jahr an die Ausbildungsbrücke Lüneburg, die dann ihre so erfolgreiche Arbeit weiterführen kann. So wird aus den Spenden eine weitere Sprachklasse für junge Flüchtlinge finanziert.

Im März 2016 wurde das Projekt „Integration durch Ausbildung“ (IdA) der Ausbildungsbrücke Lüneburg gestartet. Es sorgt zunächst dafür, dass junge Flüchtlinge sich bei der Ausbildungsbrücke melden, um sie in und dann durch eine Berufsausbildung zu führen.

Natürlich müssen die Kandidaten für diesen Schritt einige Grundvoraussetzungen erfüllen. Die Zeiten als es hieß: „am Fließband steh’n, es fließt so schön“ sind vorbei. Es sind höhere intellektuelle und soziale Kompetenzen erforderlich, die u.a. auch durch eine fundierte Berufsausbildung erlangt werden kann.

Unabdingbar ist es daher, dass die Migranten die Sprache des Gastlandes beherrschen. Diese Fähigkeit ist die Grundlage für alles weitere.

An dieser Stelle setzt das Projekt „Integration durch Ausbildung“ (IdA) der Ausbildungsbrücke Lüneburg insbesondere an. Die Ausbildungsbrücke prüft professionell die Machbarkeit und bietet dann eine 1:1-Betreuung.

Sie bietet Hilfestellungen, um an Angebote von Dritten heranzukommen und unterstützt bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsbetrieben.Dabei erfolgt die Hilfe sehr sachkundig, darüber hinaus aber auch sehr kostengünstig, da ehrenamtlich.

Die Ausbildungsbrücke Lüneburg hilft zum Beispiel bei der Suche von Praktikums- und Ausbildungsbetrieben. Viele Branchen klagen über den Mangel von geeigneten Arbeitskräften. Das Wirken der Ausbildungsbrücke erzeugt daher eine „Win-Win-Konstellation“.

Helfen Sie mit, damit wir helfen können.

Ähnliche Artikel

Die Ausbildungsbrücke trauert

Es erreichte uns eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Koordinator der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick ist...

Birgit Wiesner verstorben

Eine weitere traurige Nachricht erreichte uns. Birgit Wiesner, eine langjährige Patin der Ausbildungsbrücke Lüneburg,...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top