Ausbildungspatenschaften für Lüneburg - Helfen Sie mit!

Ehrenamtlich getragene Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung

Alfred Dänhardt und Günther Kaluza vom neuen Landrat geehrt

Foto: Landkreis Lüneburg
Auf dem Foto von links nach rechts: Gerhard Müller, Günther Kaluza, Alfred Dänhardt, Landrat Jens Böther

Der neue Landrat Jens Böther ist kaum im Amt und schon hat er die Ehrungen für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Lüneburg vorgenommen.

Von der Ausbildungsbrücke Lüneburg wurden auf unseren Vorschlag Alfred Dänhardt und Günther Kaluza für ihre langjährigen Dienste in unserer Initiative geehrt.

In einer Feierstunde am 29.11.2019 in der Musikschule Lüneburg führte der Landrat Böther zu Alfred Dänhardt aus:

Alfred Dänhardt ist seit 2013 für die Ausbildungsbrücke Lüneburg (Patenmodell) als Pate im Kreis Lüneburg äußerst aktiv. Herr Dänhardt unterstützt derzeit in einer 1:1-Beziehung vier junge Menschen auf ihrem Weg in eine Berufsausbildung. In den vergangenen Jahren hat er bereits fünf Jugendliche erfolgreich unterstützt.

Er übernimmt auch unsere schwierigen Fälle (z.B. junge Menschen im Maßregelvollzug).

Herr Dänhardt ist immer bereit, einen erheblichen Teil seiner Freizeit ehrenamtlich in unserem sinnvollen Projekt einzusetzen.

Zu Günther Kaluza sagte Landrat Jens Böther:

Günther Kaluza ist seit 2011 für die Ausbildungsbrücke Lüneburg (Patenmodell) als Pate im Kreis Lüneburg äußerst aktiv. Damit ist er ein Pate der “ersten Stunde”. Herr Kaluza unterstützt derzeit in einer 1:1-Beziehung drei junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule in eine Berufsausbildung. In den vergangenen Jahren hat er bereits zwölf Jugendliche erfolgreich unterstützt. Er ist immer für uns ansprechbar und übernimmt auch noch Patenkinder, wenn er schon signalisiert hatte, er möchte “kürzer treten”. Dadurch ist Herr Kaluza einen wesentlichen Teil seiner Freizeit für die sinnvolle ehrenamtliche Arbeit in der Ausbildungsbrücke Lüneburg unterwegs.

Die Ausbildungsbrücke Lüneburg betreut derzeit mit 71 Patinnen und Paten insgesamt 116 junge Menschen zum Schulabschluss und/oder zum Ausbildungsabschluss. Darüber hinaus betreut die Ausbildungsbrücke Lüneburg mit ihrem Sonderprojekt IdA (Integration durch Ausbildung) junge Geflüchtete in der Berufsausbildung und mit durch Spendengelder finanzierten Sprachkursen.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Alfred und lieber Günther. Bleibt uns noch recht lange bei der Ausbildungsbrücke Lüneburg erhalten. Nicht nur die jungen Menschen brauchen Euch, sondern wir Patinnen und Paten hören immer aufmerksam zu, wenn Ihr berichtet. Wir „jungen“ Patinnen und Paten brauchen Eure reichhaltigen Erfahrungen.

Ähnliche Artikel

Die Ausbildungsbrücke trauert

Es erreichte uns eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Koordinator der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick ist...

Birgit Wiesner verstorben

Eine weitere traurige Nachricht erreichte uns. Birgit Wiesner, eine langjährige Patin der Ausbildungsbrücke Lüneburg,...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top