Ausbildungspatenschaften für Lüneburg - Helfen Sie mit!

Ehrenamtlich getragene Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung

Adventskranz leuchtet für die Ausbildungsbrücke

Die Ausbildungsbrücke Lüneburg

erhält für ihr Projekt

IdA – Integration durch Ausbildung

die Spenden aus der Aktion Wichernkranz 2017.

Im März 2016 wurde unser Projekt IdA (Integration durch Ausbildung) aus der Taufe gehoben.

Was wollen wir?

Wir möchten junge, nicht mehr schulpflichtige Flüchtlinge oder Migranten in und durch die Ausbildung bringen. Die Bewerber müssen bereits deutsch sprechen und möglichst eine Bleibeperspektive haben. Unser Alleinstellungsmerkmal: für jeden Teilnehmer einen Paten zu finden ist in Lüneburg für diese Klientel einmalig.

Mit diesen Ideen und naiven Vorstellungen haben wir uns in Lüneburg bei allen, für Flüchtlinge wichtigen Gruppen, Behörden und Institutionen vorgestellt. In dieser Anfangsphase haben wir viel lernen

 

müssen. Die ersten Hilferufe von Flüchtlingen erreichten uns ab August 2016.

Wir mussten feststellen, dass die Deutsch-Kenntnisse meistens sehr eingeschränkt sind und unbedingt verbessert werden müssen. Außerdem fehlt häufig das Wissen über die Ausbildungsmöglichkeiten und -voraussetzungen in Deutschland. Allerdings kompensieren die von uns betreuten Flüchtlinge fehlende Deutschkenntnisse durch sehr hohes Engagement und den festen Willen etwas zu schaffen.

Derzeit organisieren wir in zwei Sprachklassen für 36 junge Flüchtlinge Sprachunterricht mit dem Ziel, einen Abschluss auf Niveau B2 zu schaffen. Wir unterstützen fünf Auszubildende sehr erfolgreich in ihrer Ausbildung und beraten weitere 10 Flüchtlinge bei ihrer Berufswahl.

Mit den Einnahmen aus der Wichernkranz-Aktion 2017 wollen wir weiteren 15 bis 20 jungen Flüchtlingen Sprachunterricht zukommen lassen, damit diese in der Ausbildungs- und Berufswelt bestehen können.

Rufen Sie an und lassen eine Kerze leuchten. So helfen Sie und wir den jungen Menschen, der Wirtschaft und unserer ganzen Gesellschaft.

 

Ansprechpartner für das Projekt bei der Ausbildungsbrücke Lüneburg sind

Gudrun Britt
Heinrich Bär

 

Mehr Informationen über die Wichernkranz-Aktion 2017 unter www.wichernkranz-lueneburg.de

Ähnliche Artikel

Die Ausbildungsbrücke trauert

Es erreichte uns eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Koordinator der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick ist...

Birgit Wiesner verstorben

Eine weitere traurige Nachricht erreichte uns. Birgit Wiesner, eine langjährige Patin der Ausbildungsbrücke Lüneburg,...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top